Der Arbeitskreis
Evolutionsbiologie wurde
2002 mit Unterstützung des Harvard-Professors Ernst Mayr im
damaligen Verband Deutscher Biologen (vdbiol) gegründet. Seit 2017
agiert der AK Evolutionsbiologie
eigenständig.
Der AK ist eine Vereinigung von
Evolutionswissenschaftlern & Physiologen, die
die Stammesentwicklung und Funktion der Organismen
erforschen oder biologiehistorisch/wissenschaftstheoretisch
arbeiten.
Der AK Evolutionsbiologie
vertritt eine naturalistische Weltsicht. Wir
kooperieren mit dem National Center for Science
Education (NCSE) in
Oakland, CA, USA, der Systems Biology
Group, Inc., in Palo
Alto, CA, USA und der Biotech-Research Company
I-Cultiver Inc., in San Francisco, CA, USA. Dort ist Dr. U.
Kutschera ab 01.04.2021 per Vertrag als "Professor of Biology" und
"Scientific Advisor" tätig
(Projekt W. R. Briggs/Stanford-019).
Wir setzen uns kritisch mit
anti-naturwissenschaftlichen (irrationalen) Ideologien auseinander,
wie z. B. Kreationismus, Genderismus, Gentechnik-Angst,
Klimawandel-Hysterie, Homöopathie usw., nach dem
Motto:
„Biologisches Wissen
befreit den Menschen aus dem Würgegriff unvernünftiger
Glaubens-Verirrungen.“ (U. Kutschera: Physiologie der Pflanzen. Berlin
2019, S. 7).
© U. Kutschera